Datenschutzerklärung
Diskretion und der Schutz der Anonymität unserer Kunden haben bei uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und gewährleisten, dass Ihre Privatsphäre sicher bleibt.
100% Datenschutz
Garantie
- Kein ChatGPT
- Einzigartige Texte
Inklusive Lektorat
Teilzahlungsoption
Inklusive Plagiatsprüfung
Zertifizierte Autoren
2109
Aufträge seit 2019
4.6/5
Kundenbewertung
238
Akademische Experten
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Informationen bieten betroffenen Personen einen Überblick über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen sowie über ihre Rechte gemäß der Datenschutzgesetze. Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Websites ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sollen jedoch spezielle Services über unsere Website genutzt werden, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Liegt keine gesetzliche Grundlage vor, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den konkreten landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für die Writer Ventures GmbH gelten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Umfang, Zwecke und Art der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um optimalen Schutz der personenbezogenen Daten, die über diese Website verarbeitet werden, sicherzustellen. Dennoch ist ein vollständig sicherer Datentransfer im Internet nicht garantiert. Alternativ können personenbezogene Daten auch telefonisch oder postalisch an uns übermittelt werden.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der DS-GVO ist die:
Writer Ventures GmbH
Vertreten durch: Jörn Bloch
3. Datenschutzbeauftragter
Es besteht keine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
Ansprechpartner in Datenschutzfragen: [email protected]
4. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den in der DS-GVO definierten Begriffen. Sie ist für Kunden, Partner und die Öffentlichkeit verständlich gestaltet. Zur besseren Übersicht werden grundlegende Begriffsdefinitionen vorgenommen:
4.1 Personenbezogene Daten
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Kennnummer, Standortdaten oder andere Merkmale, die die Identität einer Person offenbaren können.
4.2 Betroffene Person
Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch unseren Verantwortlichen verarbeitet werden.
4.3 Verarbeitung
Umfasst jegliche Tätigkeiten wie Erfassen, Speichern, Nutzen, Verbreiten oder Löschen personenbezogener Daten mit oder ohne automatisierte Verfahren.
4.4 Einschränkung der Verarbeitung
Markierung personenbezogener Daten mit der Absicht, deren weitere Verarbeitung zu begrenzen.
4.5 Profiling
Automatisierte Verarbeitung, zur Bewertung von persönlichen Aspekten basierend auf personenbezogenen Daten.
4.6 Pseudonymisierung
Verarbeitung der Daten so, dass die Zuordnung zu einer Person ohne zusätzliche Informationen nicht mehr möglich ist.
4.7 Auftragsverarbeiter
Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
4.8 Empfänger
Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob diese Dritte sind.
4.9 Dritter
Jede natürliche oder juristische Person, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter oder den zur Verarbeitung befugten Personen.
4.10 Einwilligung
Freiwillige, klare Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Grundlage zur Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bei Einwilligung.
Verarbeitung zur Vertragserfüllung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b.
Rechtliche Verpflichtungen begründen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c.
Die Wahrung lebenswichtiger Interessen stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. d.
Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f, sofern keine überwiegenden Schutzinteressen bestehen.
6. Übermittlung von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen bestehen,
- gesetzliche Pflichten dies erfordern, oder
- zur Vertragserfüllung notwendig.
7. Technik
In diesem Abschnitt werden die neuesten technologischen Entwicklungen und deren Einfluss auf verschiedene Branchen beleuchtet.
7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Technologie, erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser, zum Schutz der Datenübertragung.
7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Beim Besuch erfassen wir serverseitig Logfiles, darunter IP-Adressen (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit. Diese Infos dienen der Sicherheit und Optimierung und sind nicht personenbezogen.
8. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
8.1 Allgemeines zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser speichert, um die Nutzererfahrung zu verbessern, z.B. durch Session-Cookies oder statistische Cookies.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, basieren auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Sonstige Cookies erfordern Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
9. Inhalte unserer Internetseite
Die Inhalte unserer Internetseite umfassen umfassende Informationen, Dienstleistungen und Ressourcen, die darauf abzielen, unseren Besuchern einen Mehrwert zu bieten.
9.1 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Vertragserfüllung geben wir Daten an Transport- und Zahlungsdienstleister weiter. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b.
9.2 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Per Kontaktformular gesendete Daten werden zur Bearbeitung gespeichert, ohne Weitergabe an Dritte. Sie basieren auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder Vertragserfüllung (lit. b).
9.3 Dienstleistungen / Digitale Güter
Weitergabe erfolgt nur zur Vertragserfüllung. Werbung erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung.
10. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Wir sind mit eigenen Seiten in sozialen Netzwerken vertreten und verantworten gemeinsam mit den Plattformen die Datenverarbeitung (Art. 26 DS-GVO). Ihre Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden, was Datenschutzrisiken birgt. Die Nutzung erfolgt auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Rechte direkt bei den Anbietern geltend machen. Weiterführende Infos finden Sie bei den jeweiligen Plattformen.
11. Webanalyse
Die Webanalyse hilft uns dabei, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu untersuchen, um die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und gezielte Optimierungen vorzunehmen.
11.1 Facebook Pixel (Custom Audience)
Diese Website nutzt das „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung kann so das Verhalten von Nutzern verfolgt werden, nachdem sie eine Facebook-Werbeanzeige angesehen oder angeklickt haben. Diese Methode unterstützt die Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu Statistik- und Marktforschungszwecken und hilft, zukünftige Werbekampagnen besser auszurichten.
Für uns sind die erhobenen Daten anonym und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch und kann sie gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) für eigene Werbezwecke nutzen. Darüber hinaus erlaubt die Einwilligung Facebook und seinen Partnern, auf und außerhalb von Facebook Werbung zu platzieren. Es kann ein entsprechendes Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Facebook Inc., mit Sitz in den USA, ist zertifiziert für das US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“, das die Einhaltung der EU-Datenschutzstandards sichern soll.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, um deren Speicherung zu verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Deaktivierung aller Cookies kann allerdings die Funktionsweise der Internetseiten einschränken. Sie können auch die Werbung von Drittanbietern wie Facebook über die Plattform der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/
Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies für Reichweitenmessung und Werbung über:
http://optout.networkadvertising.org/
Your ad choices
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen beim Löschen Ihrer Cookies verloren gehen.
11.2 Google Analytics
Auf unseren Seiten verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Dabei werden pseudonymisierte Profile erstellt und Cookies (siehe Abschnitt „Cookies“) eingesetzt. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen umfassen unter anderem Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck ist die Auswertung der Website-Nutzung, Erstellung von Reports über Website-Aktivitäten sowie weiterer Dienstleistungen zur Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Internetseite. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ausschließlich Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking).
Sie können Cookies über Browsereinstellungen deaktivieren, womit allerdings die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Alternativ können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics mit einem Browser-Add-On verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Oder Sie klicken auf folgenden Link, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, das zukünftige Datenerfassung in diesem Browser verhindert: Google Analytics deaktivieren. Das Cookie gilt nur in diesem Browser und auf unserer Website. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie das Opt-out erneut setzen.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
12. Werbung
Unsere Werbemaßnahmen zielen darauf ab, Ihnen passende Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihrer Interessen anzuzeigen.
12.1 Google Ads mit Conversion-Tracking
Unsere Website ist mit Google Ads ausgestattet, einem Dienst zur Internetwerbung von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Ads erlaubt es Werbetreibenden, Anzeigen in Google-Suchergebnissen und im Werbenetzwerk zu schalten, die auf vorab definierte Schlüsselwörter abgestimmt sind. Über einen automatischen Algorithmus erfolgt die Ausspielung auf relevanten Webseiten.
Google Ads dient der Bewerbung unserer Webpräsenz und deren Verbreitung sowie Einblendung fremder Werbung auf unserer Seite.
Besucher, die über eine Google-Anzeige kommen, erhalten einen Conversion-Cookie, der nach 30 Tagen verfällt und keine Identifikation ermöglicht. Er dient dazu zu erfassen, ob bestimmte Unterseiten genutzt wurden, z.B. der Warenkorb. So kann nachvollzogen werden, ob eine Anzeige zu einem Kauf führte.
Diese Daten helfen, die Effektivität der Anzeigen zu bewerten und zukünftige Kampagnen zu verbessern. Weder wir noch andere Werbekunden erhalten identifizierende Daten.
Personenbezogene Daten, inkl. IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Daten an Dritte weitergeben.
Sie können Cookies blockieren oder löschen, um das Setzen von Conversion-Cookies zu verhindern. Zudem können Sie personalisierter Werbung über www.google.de/settings/ads widersprechen.
Diese Verarbeitung erfolgt nur bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Mehr Datenschutzdetails finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
13. Plug-Ins und andere Dienste
13.1 Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Sie dient der Unterscheidung von Mensch und Maschine bei Eingaben. Dabei werden IP-Adressen und weitere Daten an Google übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Google Ireland Limited ist nach dem Privacy Shield zertifiziert, welches EU-Datenschutzstandards garantiert.
Mehr dazu unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
13.2 Google WebFonts
Für ein einheitliches Schriftbild nutzen wir Web Fonts von Google Ireland Limited. Ihr Browser lädt diese beim Laden der Website, wodurch Google Kenntnis über Ihre IP-Adresse bekommt.
Auch hier basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Google ist Privacy-Shield-zertifiziert.
Weitere Infos: https://developers.google.com/fonts/faq, https://www.google.com/policies/privacy/.
13.3 Contact Form 7
Das Plug-In Contact Form 7 leitet Formulardaten verschlüsselt an unsere E-Mail-Adresse weiter, ohne Speicherung in der WordPress-Datenbank.
Weitere Infos und Datenschutzbestimmungen: https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/, https://rocklobster.in/
Kommunikation erfolgt über HTTPS (SSL/TLS).
Die Nutzung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO; evtl. Cookie-Nutzung basiert auf Einwilligung.
13.4 Cookie-Einwilligung
Für Cookies nutzen wir das Plug-In „Cookie Notice“ von Digital Factory (Polen). Details: https://dfactory.eu/about/
Das Plug-In wird auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) eingesetzt, um Ihre Cookie-Einwilligung einzuholen.
Sie können Plug-Ins via Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren und Ihre Einwilligung jederzeit verweigern.
14. Zahlungsanbieter
Wir kooperieren mit sicheren Zahlungsdienstleistern, um Ihre Zahlungen komfortabel und zuverlässig abzuwickeln.
14.1 PayPal
Unsere Website nutzt Komponenten von PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.
Wenn Sie PayPal im Bestellprozess als Zahlungsoption wählen, werden Ihre Daten automatisch an PayPal übermittelt. Die Daten umfassen Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse und weitere zur Zahlungsabwicklung relevante Informationen.
Datenweitergabe dient der Zahlung und Betrugsprävention. PayPal kann Daten an Wirtschafts- oder Bonitätsauskunfteien weitergeben.
Sie können Ihre Einwilligung bei PayPal jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden für die Zahlungsabwicklung verarbeitet, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO darstellt.
Details: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
15. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
15.1 Recht auf Bestätigung
Sie können von uns eine Bestätigung anfordern, ob Ihre Daten verarbeitet werden.
15.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten und eine Kopie.
15.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen und die Vervollständigung unvollständiger Daten.
15.4 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie können die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
15.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
15.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie können Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
15.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie können aus persönlichen Gründen jederzeit der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Basis von berechtigtem Interesse oder für Direktwerbung.
15.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
15.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
16. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke oder gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht.
17. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf werden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragszwecke benötigt werden.
18. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Februar 2021. Änderungen können aufgrund von Weiterentwicklungen oder gesetzlichen Anpassungen erfolgen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter https://ghostwritinghausarbeiten.de/datenschutzerklarung/ abrufbar und kann ausgedruckt werden.
